The clanger phenomenon and the foreign language learner

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

1 Scopus citations

Abstract

Nach Arndt und Janney (1980) handelt es sich beim clanger phenomenon um Fälle, in denen das normale sprachliche Verhalten durch aggressive Äußerungen eines Gesprächsteilnehmers gestört wird, um die interpersonalen Beziehungen der Gesprächsteilnehmer in den kognitiven und affektiven Bereichen von ‘Feindschaft-Zuneigung’ und ‘Dominanz-Unterwerfung’ neu festzulegen. In dem vorliegenden Artikel wird dieses pragma- und soziolinguistische Diskurspänomen im Hinblick auf die Bedürfnisse von Fremdsprachenlernem untersucht.

Original languageEnglish (US)
Pages (from-to)27-42
Number of pages16
JournalIRAL - International Review of Applied Linguistics in Language Teaching
Volume28
Issue number1
DOIs
StatePublished - Feb 1990

ASJC Scopus subject areas

  • Language and Linguistics
  • Linguistics and Language

Fingerprint

Dive into the research topics of 'The clanger phenomenon and the foreign language learner'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this